
Was machst du so? Heute mit Julia, Product Managerin bei focs
26.10.2021
Hallo Julia! Danke, dass du uns heute etwas zu deinem Job als Product Managerin erzählst. Was machst du genau in deinem Job?
Gerne! Ich bin für die technische Weiterentwicklung unseres CRM Systems zuständig und agiere als die Schnittstelle zwischen Kund:innen und Programmierung. Außerdem unterstütze ich als CRM-Expertin Sales und Kund:innengespräche, wenn es um technische Fragestellungen geht.
Wie bist du zu deinem aktuellen Job gekommen?
Ich habe zuerst eine Ausbildung als Bankkauffrau gemacht und auf diese dann noch eine Fortbildung als Wirtschaftsfachwirtin „draufgesetzt“. Danach bin ich erst einmal ein Jahr lang durch die Welt gereist. Ich habe mich danach in Richtung Betriebsorganisation spezialisiert und war in einer Bank für die Migration einer Bankensoftware zuständig. Währenddessen habe ich das Bachelor-Studium „International Management“ begonnen. Schließlich bin ich Mitte 2019 aus der Bankenwelt in ein internationales Handelsunternehmen gewechselt und habe dort als Service Process Mangerin gearbeitet. focs ist mit diesem Unternehmen eng verbunden und so hatte ich im März 2020 die Möglichkeit zu focs zu wechseln und hier die Software kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?
Zurzeit wechsle ich regelmäßig zwischen Homeoffice und Büro. Mein Tag startet aber immer mit einem E-Mail Check. Ich schaue z.B., ob es Probleme mit dem System gab oder ob ich für ein Gespräch mit einem Interessenten „angefragt“ worden bin. Drei Mal in der Woche startet das ganze focs Team mit einem kleinen Stand-Up Call, in dem wir alle wichtigen To Dos oder aktuelle Neuigkeiten aus den jeweiligen Aufgabenbereichen besprechen. Zudem bin ich fast täglich im Austausch mit den Programmierer:innen unserer Digitalagentur, um kundenspezifische Änderungswünsche oder generelle Optimierungen des focs Systems zu besprechen. Und natürlich bin ich täglich in irgendeiner Weise mit dem Monitoring der Funktionalität des Systems bzw. des Chatbots beschäftigt.
Was sind typische Herausforderungen deiner Tätigkeit?
Ganz klar die Vermittlung zwischen Kund:innen und unseren Programmierer:innen – Hier gilt es immer fair bepreiste aber exzellente und maßgeschneiderte Lösungen zu finden.
Was gefällt dir besonders gut an deinem Job bei focs?
Das Thema Innovation im Start-Up: Neue Features für unser System entwickeln und diese dann zu implementieren.
Was muss man aus deiner Sicht mitbringen, um erfolgreich im Product Management zu arbeiten?
Auf das Produktmanagement bei focs bezogen: Ein gewisses Verständnis für Prozesse aus den Bereichen Handel, Payment, Logistik, CRM und ERP.
Grundsätzlich muss man ein Händchen dafür haben, Prozesse, je nach Anforderung der Kund:innen, immer wieder abweichend vom Standard konzipieren zu können, sich quasi immer wieder neu in fremde Workflows hineinzudenken. Ein gutes Zeitmanagement schadet in jedem Fall auch nicht. 😉
Was gefällt dir besonders an focs als Arbeitgeber?
Es klingt wie eine Floskel, aber tatsächlich: Der Zusammenhalt im Team und die gegenseitige Unterstützung! Wir haben eine gute technische Ausstattung und ich nutze sehr gerne unsere Fitness-Kooperationen 😊, die sehr umfangreich sind. Ich gehe definitiv gern zur Arbeit!