Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Webseite www.focs.de sowie die Online-Bewerbung
- 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
focs GmbH, Kühnehöfe 20, 22761 Hamburg
Tel.: +49 40 / 5247824-60
E-Mail: hello@focs.de
Website: www.focs.de
(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutz@focs.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
- 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse (nur die ersten zwei Oktete der IP Adresse werden geloggt (z.B. 198.51.XXX.XXX)
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Website, von der die Anforderung kommt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
– Übertragene Bytes der angeforderten URL
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Gemäß der rechtlichen Rahmenbedingungen werden diese Daten alle 31 Tage gelöscht.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
- a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
- b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Ebenfalls zu den Session Cookies gehören die Cookies, die wir verwenden um die richtige Darstellung der Webseite auf dem verwendeten Endgerät sicherzustellen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- 5 Kontaktaufnahme über das Kontakt-Formular oder Email
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Mitteilung) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihnen den gewünschten/angefragten Service anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt aufgrund einer vertraglichen Grundlage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO) soweit es um die Geltendmachung von Ansprüchen aus Widerruf, Garantie oder Gewährleistungsrecht geht. Für die Durchführung des Kunden-Services im Übrigen und die Beantwortung Ihrer Anfragen erfolgt die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO), denn sie ermöglicht eine zufriedenstellende Kundenberatung.
Eine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken erfolgt nicht.
- 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- 7 Google Fonts
Diese Website benutzt Google Fonts, um Schriften einzubinden, einen Service der Firma Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zum Darstellen unserer Seite werden also Server von Google aufgerufen, namentlich fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com. Um die Schriften möglichst schnell und effizient auf unserer Seite anzuzeigen, werden die Aufrufe von Google gespeichert und Schriften sowie Vorgaben von Ihrem Browser zwischengespeichert. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users
- 8 Share Buttons
Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit, Beiträge auf sozialen Medien (speziell: Facebook, Google+, Twitter und Linkedin) zu teilen. Das Teilen erfolgt über eine Weiterleitung auf einen externen Link – innerhalb unserer Seite wird durch die Share Buttons keine Verbindung zu den Servern von Facebook, Google+, Twitter und Linkedin aufgebaut. Wenn Sie jedoch einen der Share Buttons anklicken, werden Sie zum entsprechenden Anbieter weitergeleitet. Wir können keine Aussage darüber machen, welche Daten dann ggf. von Ihnen verarbeitet werden. Bitte informieren Sie sich direkt bei dem Anbieter, die Links zu den relevanten Datenschutzhinweisen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://twitter.com/de/privacy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zusätzliche Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilten. Diese gelten zusätzlich zu den unter I. erteilten Hinweisen.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Wenn Sie sich über unser Online Portal bewerben erheben wir folgende Daten:
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Lebenslauf
Anschreiben
Foto
Zeugnisse und sonstige Referenzen
Mögl. Eintrittsdatum
Gehaltsvorstellungen
Bewerbung über linkedin:
Sie haben die Möglichkeit, sich über den Service Linkedin zu bewerben.
Wenn Sie auf den Button „Bewerben Sie sich über linkedin“ klicken wird eine Verbindung zu den Servern der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA hergestellt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Für Einzelheiten verweisen wir auf die linkedin Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie gegenüber linkedin bestätigen, dass die dort von Ihnen hinterlegten Daten an uns übertragen werden, stellt uns linkedin diejenigen der unter § 10 (2) genannten Daten zur Verfügung, die Sie bei Linkedin hinterlegt/angegeben haben. Wir übernehmen diese Daten in unser Online-Bewerbungsformular.
Bewerbung über indeed
Sie haben die Möglichkeit, sich über den Service Indeed in zu bewerben.
Wenn Sie auf den Button „Bewerben Sie sich über Indeed“ klicken wird eine Verbindung zu den Servern der Indeed Ireland Operations Limited 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland aufgebaut. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Indeed Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://de.indeed.com/legal?hl=de
Wenn Sie gegenüber Indeed bestätigen, dass die dort von Ihnen hinterlegten Daten an uns übertragen werden, stellt uns Indeed diejenigen der unter § 10 (2) genannten Daten zur Verfügung, die Sie bei Indeed hinterlegt/angegeben haben. Wir übernehmen diese Daten in unser Online-Bewerbungsformular.
CT Implementation Disclaimer
Auf dieser Webseite wird ein Webanalyse-Werkzeug von Indeed (IndeedIreland Operations, Ltd., 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Ireland) eingesetzt. Für die Analyse der Nutzung der Webseite und Indeed.com (falls zutreffend) werden bestimmte Nutzungsdaten, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und von Indeed ausgewertet. Um diese Nutzungsdaten zu erfassen, kann Indeed einen oder mehrere Cookies einsetzen. Zudem wird die Ihrem Gerät zum betreffenden Zeitpunkt zugewiesene IP-Adresse sowie eine browserspezifische Kennung übermittelt. Die IP-Adresse wird allein zum Zweck der Session-Kennung und für die Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) benötigt. Wir erhalten lediglich statistische, aggregierte Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Für den Fall, dass Sie ausdrücklich einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dies ist RECRUITEE B.V. Johan Huizingalaan 763A 1066VH Amsterdam. Recruitee wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der EU verarbeitet.